Mit einem betriebswirtschaftlichen Studiengang kannst du dein betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen und in verschiedenen Unternehmensbereichen anwenden. Studiengänge wie Betriebswirtschaft, Business Administration und International Business bieten dir die Möglichkeit, effiziente Geschäftsprozesse zu gestalten und internationale Marktaktivitäten zu managen. Wenn du ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Management hast, ist dieser Bereich ideal für dich.
Mache deinen Master in Business Administration und vertiefe dein betriebswirtschaftliches Wissen.
Werde Betriebswirtschaftler/-in für internationale Wirtschaft und verantworte Geschäftsaktivitäten auf der ganzen Welt.
Werde Betriebswirt/-in im Handel und behalte alle Marktaktivitäten fest im Griff.
Werde Betriebswirtschaftler/-in und sorge für effiziente Strukturen und Prozesse.
Mache deinen Master in Business Administration und vertiefe dein betriebswirtschaftliches Wissen.
Werde Betriebswirtschaftler/-in für internationale Wirtschaft und verantworte Geschäftsaktivitäten auf der ganzen Welt.
Werde Betriebswirt/-in im Handel und behalte alle Marktaktivitäten fest im Griff.
Werde Betriebswirtschaftler/-in und sorge für effiziente Strukturen und Prozesse.
Mache deinen Master in Business Administration und vertiefe dein betriebswirtschaftliches Wissen.
Werde Betriebswirtschaftler/-in für internationale Wirtschaft und verantworte Geschäftsaktivitäten auf der ganzen Welt.
Werde Betriebswirt/-in im Handel und behalte alle Marktaktivitäten fest im Griff.
Um noch mehr über das duale Studium zu erfahren, empfehlen wir einen Besuch auf hochschule-dual.de. Dort findest du umfassende Infos über die verschiedenen dualen Studienangebote und die beteiligten Hochschulen in Bayern.
Falls du bereits nach einem passenden Studienplatz suchst, kannst du direkt in unserer Stellenbörse nach aktuellen Angeboten stöbern. Hier findest du zahlreiche Möglichkeiten, dein duales Studium in Bayern zu beginnen.
Technische Studiengänge sind perfekt für dich, wenn du dich für die Lösung komplexer technischer Probleme begeisterst. Studienmöglichkeiten bieten sich beispielsweise in der Elektrotechnik, dem Maschinenbau oder der Luft- und Raumfahrttechnik. Auch Studiengänge im Bereich Informationstechnologie könnten hier interessant für dich sein. Hier dreht sich alles um das Entwickeln und Verbessern von IT-Systemen.
Als technischer Spezialist kannst du innovative Produkte entwickeln und technische Systeme optimieren. Dieser Bereich bietet dir vielfältige Möglichkeiten, in der Industrie spannende und herausfordernde Projekte zu realisieren.
Werde Systemingenieur/-in und arbeite mit komplexen IT-Systemen.
Werde Werkstofftechnikingenieur/-in und bringe neue Stoffe groß raus.
Werde Technische/-r Informatiker/-in und sorge für das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software.
Werde Elektroingenieur/-in und bringe komplexe technische Systeme zum Laufen.
Werde Maschinenbauingenieur/-in und sorge für reibungslose Produktionsprozesse.
Werde Ingenieur/-in der Luft- und Raumfahrttechnik und realisiere innovative Flugkörper.
Werde Ingenieur/-in der Energiesystemtechnik und denke immer einen Schritt voraus.
Werde Ingenieur/-in der Elektro- und Informationstechnik und kontrolliere wichtige Kommunikationsschnittstellen.
Werde Ingenieur/-in der Fahrzeugtechnik und entwickle Fahrzeuge für die Zukunft.
Werde Flug- und Fahrzeuginformatiker/-in und verknüpfe verschiedene Disziplinen.
Werde Kunststofftechnikingenieur/-in und optimiere Herstellungsverfahren.
Werde Ingenieur/-in der Mechatronik und sorge für anwendungsorientierte Lösungen.
Werde Produktionstechnikingenieur/-in und sorge dafür, dass alles nach Plan läuft.
Werde Ingenieur/-in der Versorgungstechnik und plane komplexe Leitungssysteme.
Werde Systemingenieur/-in und arbeite mit komplexen IT-Systemen.
Werde Werkstofftechnikingenieur/-in und bringe neue Stoffe groß raus.
Werde Technische/-r Informatiker/-in und sorge für das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software.
Werde Elektroingenieur/-in und bringe komplexe technische Systeme zum Laufen.
Werde Maschinenbauingenieur/-in und sorge für reibungslose Produktionsprozesse.
Werde Ingenieur/-in der Luft- und Raumfahrttechnik und realisiere innovative Flugkörper.
Werde Ingenieur/-in der Energiesystemtechnik und denke immer einen Schritt voraus.
Werde Ingenieur/-in der Elektro- und Informationstechnik und kontrolliere wichtige Kommunikationsschnittstellen.
Werde Ingenieur/-in der Fahrzeugtechnik und entwickle Fahrzeuge für die Zukunft.
Werde Flug- und Fahrzeuginformatiker/-in und verknüpfe verschiedene Disziplinen.
Werde Kunststofftechnikingenieur/-in und optimiere Herstellungsverfahren.
Werde Ingenieur/-in der Mechatronik und sorge für anwendungsorientierte Lösungen.
Werde Produktionstechnikingenieur/-in und sorge dafür, dass alles nach Plan läuft.
Werde Ingenieur/-in der Versorgungstechnik und plane komplexe Leitungssysteme.
Werde Systemingenieur/-in und arbeite mit komplexen IT-Systemen.
Werde Werkstofftechnikingenieur/-in und bringe neue Stoffe groß raus.
Werde Technische/-r Informatiker/-in und sorge für das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software.
Um noch mehr über das duale Studium zu erfahren, empfehlen wir einen Besuch auf hochschule-dual.de. Dort findest du umfassende Infos über die verschiedenen dualen Studienangebote und die beteiligten Hochschulen in Bayern.
Falls du bereits nach einem passenden Studienplatz suchst, kannst du direkt in unserer Stellenbörse nach aktuellen Angeboten stöbern. Hier findest du zahlreiche Möglichkeiten, dein duales Studium in Bayern zu beginnen.
Dieser Bereich kombiniert betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse und eröffnet dir vielseitige Karrierechancen. Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik bieten eine interdisziplinäre Ausbildung. Du wirst in der Lage sein, technische Herausforderungen mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden und damit eine Brücke zwischen Technik und Management zu schlagen.
Werde Wirtschaftsinformatiker/-in und mache betriebliche Prozesse effizienter.
Werde Wirtschaftsingenieur/-in und sorge für reibungslose Betriebsabläufe.
Um noch mehr über das duale Studium zu erfahren, empfehlen wir einen Besuch auf hochschule-dual.de. Dort findest du umfassende Infos über die verschiedenen dualen Studienangebote und die beteiligten Hochschulen in Bayern.
Falls du bereits nach einem passenden Studienplatz suchst, kannst du direkt in unserer Stellenbörse nach aktuellen Angeboten stöbern. Hier findest du zahlreiche Möglichkeiten, dein duales Studium in Bayern zu beginnen.
Ein duales Studium ist ein spezielles Ausbildungsmodell, das umfangreiche Praxiserfahrung in einem Unternehmen mit einem akademischen Studium verbindet. Es kombiniert theoretisches Wissen aus dem Studium mit praktischer Erfahrung im Unternehmen.
Im dualen Studium wechseln sich Phasen an der Hochschule oder Fachhochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab. Die Studierenden sind sowohl an der Hochschule immatrikuliert als auch als Mitarbeiter*innen im Unternehmen beschäftigt.
Der genaue Ablauf eines dualen Studiums kann je nach Studiengang, Hochschule und Unternehmen variieren. In der Regel dauert ein duales Studium zwischen drei und vier Jahren. In Bayern gibt es zwei Arten eines dualen Studiums: Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis.
Mit einem Abschluss als Bachelor und danach gegebenenfalls als Master stehen dir nahezu alle beruflichen Türen offen. Mehr noch: du sammelst viel praktische Erfahrung und legst den Grundstein, um danach in dem Unternehmen zu starten, in dem du die Praxisphasen absolviert hast.
Die bayerische Metall- und Elektroindustrie bietet dir eine große Auswahl und Vielfalt an dualen Studiengängen. Vom dualen Ingenieurs-Studium über ein duales Studium der BWL bis hin zum dualen Studium Medieninformatik: du siehst, es ist fast egal, in welchem Bereich du deine Karriere mit einem dualen Studienplatz starten möchtest, die bayerische Metall- und Elektroindustrie ist immer eine optimale Wahl.
Jetzt heißt’s: dual studieren, doppelt profitieren. Entdecke jetzt die zahlreichen spannenden dualen Studiengänge und erfahre, was sich hinter ihnen verbirgt. So findest du exakt den dualen Studiengang, der zu dir passt!
Oder interessierst du dich eher für eine Ausbildung? Dann schau einfach bei unseren Angeboten zu unseren Ausbildungsberufen vorbei.
Für ein duales Studium sind verschiedene Fähigkeiten von Bedeutung. Hier sind einige wichtige Fähigkeiten:
Ein duales Studium hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige davon.
Vorteile:
Nachteile:
Ja, es ist möglich, den Master dual zu studieren. Dies kann in Form von Praktika, Projektarbeiten oder auch einer festen Anstellung geschehen.
Die Verfügbarkeit von dualen Masterstudiengängen variiert je nach Fachrichtung und Hochschule. Es ist möglich, dass nicht alle Masterstudiengänge im dualen Modell angeboten werden. Du solltest dich bei den Hochschulen oder Universitäten erkundigen, die den gewünschten Masterstudiengang anbieten, um herauszufinden, ob eine duale Variante existiert.
Du hast Fragen?
Schreib uns auf Whatsapp
+4915773611593
Die AusbildungsOffensive-Bayern ist eine Initiative der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm. Insgesamt sind das rund 3.600 Betriebe in ganz Bayern, die dir zu einer starken beruflichen Zukunft verhelfen.
Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:
Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.