Setz Ideen in die Tat um! Als Technische/-r Systemplaner/-in bist du der kreative Kopf hinter Reißbrett, CAD-Systemen und 3D-Animation. Du fertigst Zeichnungen und Skizzen von Gesamtkonstruktionen, Anlagen oder einzelnen Bauteilen an und simulierst Herstellungsprozesse oder erstellst technische Projektdokumentationen. Ganz klar: Ohne dich läuft nichts!
Allgemein:
Schulisch:
In diesem Ausbildungsberuf arbeiten momentan bayerische Schüler/-innen mit folgendem Schulabschluss:
Bei der Ausbildung als Technische/-r Systemplaner/-in kombinierst du technisches Wissen mit kreativem Denken. Du bist die Person, die aus Ideen und Konzepten handfeste Pläne für Gebäude, Anlagen oder Systeme macht. Dazu lernst du den Umgang mit spezieller Software, um technische Zeichnungen und Pläne zu erstellen. Hier ein paar Dinge, die du in deiner Ausbildung lernst:
Neugierig geworden?
Ca. 8 passende Ausbildungstellen warten auf dich.
Zur Ausbildungsbörse
Richtig cool: Als Technische/-r Systemplaner/-in kannst du in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, je nachdem, worauf du dich spezialisiert hast. Hier ein paar typische Arbeitsorte:
* Durchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland. Errechnet sich aus den durchschnittlichen Gehältern pro Ausbildungsjahr.
Als Technische/-r Systemplaner/-in kannst du in Bayern mit einem guten Gehalt rechnen: Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Monatseinkommen zwischen ca. 3.100 und 4.700 Euro.
Das genaue Gehalt hängt von der Branche, der Region und der Größe des Unternehmens ab. Mit wachsender Erfahrung und durch Weiterbildungen kannst du dein Einkommen natürlich auch weiter steigern.
Tarifverträge:
Viele Mitarbeiter*innen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie arbeiten in tarifgebundenen Unternehmen. Das bedeutet, dass es feste Gehälter für bestimmte Tarifgruppen gibt. Je nachdem, unter welche Tarifgruppe du fällst, bekommst du ein bestimmtes Gehalt, das mit zunehmender Berufserfahrung entsprechend ansteigt.
Als Technische/-r Systemplaner/-in hast du vielversprechende Berufsaussichten. Da nämlich immer mehr komplexe Systeme geplant und umgesetzt werden müssen, sind deine Skills sehr gefragt. Gründe für gute Chancen sind zum Beispiel:
Wenn du dich beruflich weiterentwickeln möchtest, hast du auch nach deiner Ausbildung als Technische/-r Systemplaner-/in viele Möglichkeiten. Mit zusätzlichen Qualifikationen kannst du dein Wissen vertiefen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Hier sind einige Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzubringen:
Je nach Berufserfahrung und Spezialisierung stehen dir als Technische/-r Systemplaner/-in spannende Karrierewege offen. In der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Hier sind einige Karriereperspektiven:
Dass Arbeit und Freizeit sich die Waage halten sollten, ist klar. Gut, dass du als Technische/-r Systemplaner/-in feste Arbeitszeiten hast, sodass du gut planen kannst. Manche Unternehmen bieten auch flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Gleitzeit) und Homeoffice an, was dir ein wenig extra Spielraum gibt. Überstunden sind in diesem Beruf nicht die Norm, falls sie aber doch mal anfallen, werden sie meist vergütet oder durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen.
Hättest du das gewusst? Als Technische/-r Systemplaner/-in kannst du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem du nachhaltige und energieeffiziente Systeme planst. Zum Beispiel kannst du darauf achten, dass technische Anlagen umweltfreundlich arbeiten. Du hast auch die Möglichkeit, Projekte zu unterstützen, die auf erneuerbare Energien setzen. Und in der Planung und Konstruktion kannst du Materialien wählen, die recycelbar sind oder aus nachhaltigen Quellen stammen. Mit all diesen Entscheidungen hilfst du dabei, die Umweltbelastung zu reduzieren und für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen.
Daumen hoch, wenn...
Auf unserer Ausbildungsbörse findest du derzeit ca. 8 passende Ausbildungstellen.
Zur Ausbildungsbörse
Berufsorientierungstest für einen ersten Überblick. Erhalte erste Ideen, um einen Ausbildungsberuf zu finden. Das erleichtert dir deinen Weg in die berufliche Zukunft. Mit wenigen Mausklicks – ganz ohne Vorbereitung und komplexe Aufgaben – erfährst du, welche Tätigkeiten dir am meisten liegen, und erhältst sogar schon kostenlos entsprechende Jobvorschläge. So schnell geht Berufsorientierung!
Werde Technische/-r Modellbauer/-in und fertige Modelle, die groß raus kommen.